Rechtspopulismus in Europa – die Politik-AG ist dem Phänomen auf der Spur

Drei Tage beschäftigten sich die JuniorbotschafterInnen des Europäischen Parlaments mit Ausformungen, Sprache und politischer Realität von Rechtspopulismus. Im Seminarhaus wurden u.a. Studien zur Einstellung der Jugend und TikTok-Videos der AfD analysiert und Ungarns illiberale Demokratie unter Viktor Órban und die europäische Asyl- und Migrationspolitik betrachtet. Alles Themen, die eine Herausforderung für Europa und die kommende […]

Weiterlesen

Mit JuniorbotschafterInnen im Europäischen Parlament in Straßburg

Das Europawahljahr hat begonnen und wir bereiten uns darauf vor. Im vollbesetzten Bus ging es für einen Tag mit der Klasse 9e und der Politik-AG nach Straßburg. Neben der Altstadt und deren Sehenswürdigkeiten war der Besuch des Parlaments und einer laufenden Plenarsitzung der Schwerpunkt. Die Klimaziele bis 2040 waren Thema und in kurzen Statements wurden […]

Weiterlesen

Europapolitik und Europawahl

…das sind die Themen des Workshops der Klasse 10e. Mehr als die Hälfte der Schülerinnen und Schüler darf zum ersten Mal bei der Europa- und Kommunalwahl im Juni mitwählen. Wer steht wofür? Und wer entscheidet worüber? Einige Fragen konnten zumindest fürs erste geklärt werden.

Weiterlesen

Klasse 8g gewinnt Schulquizduell „Wie gut kennt ihr die UNO?“ 

Die Klasse 8g hat sich beim Quizduell gegen eine Hamburger Schule durchgesetzt. Zeitgleich wurden 15 Fragen rund um das Thema Vereinte Nationen gespielt. Gewusst oder im Kollektiv richtig geraten, am Ende lag die 8g vorn. Insgesamt gab es 230 Gewinnerklassen aus denen 10 Siegerklassen ausgelost wurden. Eine davon: die 8g. Gespannt warteten wir auf die […]

Weiterlesen

Kandidat-O-Mat für die Oberbürgermeisterwahl ist online – die Politik-AG war an der Erarbeitung der 28 Thesen beteiligt

Neun Mitglieder der Politik-AG haben an der Erstellung der Thesen für den Kandidat-O-Maten zur Oberbürgermeisterwahl in Ulm mitgearbeitet. Bei einem zweitägigen Workshop der Landeszentrale für politische Bildung, mit JournalistInnen von SWR und SWP im September wurden die Themen diskutiert und als Thesen formuliert. OB-Wahl Ulm 2023: Kandidat-O-Mat ist online – SWR Aktuell Jetzt sind sie […]

Weiterlesen

Leistungkurs Gemeinschaftskunde tagt zu „Demokratie und Gewaltenbegrenzung“

LF GK in Wiesneck

Was heißt denn Demokratie? Welche Vorstellungen davon gibt und was heißt das für die Bürger? Welche Spielregeln gibt es und wie sieht das in der Realität aus. Diese und viel mehr Fragen erarbeiten und diskutieren wir intensiv drei Tage im Studienhaus Wiesneck.

Weiterlesen

Siegerehrung im Rathaus – Unser Motto-Boot holte vierten Platz

Bei der heutigen Siegerehrung haben einige Schülerinnen und Schüler der Politik-AG vom Oberbürgermeister Czisch die Urkunde und den Preis für den 4. Platz unseres Moot-Boots „The Länd – Simply the bäst“ entgegengenommen. Der Gewinn sind 30 Feuerwürste, so dass wir auf dem Weihnachtsmarkt unsere Platzierung feiern können. Herzlichen Glückwunsch dem Bau-Team!!!

Weiterlesen

Das war unser Bööt 2023… The Länd – Simply The Bäst

Danke an alle BootsbauerInnen und an alle, die für uns abgestimmt haben…!

Weiterlesen

NÄBÄDÄ 2023 – Wir bauen wieder…

Die Politik-AG nimmt dieses Jahr die THE LÄND – Kampagne des Landes Baden-Württemberg als Thema für das offizielle Boot beim diesjährigen Nabada. Mit der Startnummer 14 gehen wir unter dem Motto „The Länd – Simply The Bäst“ auf die Donau. Stimmt bitte für uns ab.

Weiterlesen

„Abend der Möglichkeiten“ – mehr als 80 Ehemalige besuchen nach Jahren wieder das Anna-Essinger-Gymnasium

Der „Älteste“ machte 2011 Abitur am Anna-Essinger-Gymnasium, die jüngsten Absolventen 2022. Gemeinsam war allen die Freude nach einiger Zeit mal wieder die „alte“ Schule zu besuchen, mit ehemaligen Mitschüler*innen und Lehrer*innen zu sprechen, aber auch die Fragen der anwesenden Schüler*innen zu beantworten. „Welche Leistungskurse hattet ihr?“, „Was habt ihr nach dem Abi gemacht?“, „Wer studiert […]

Weiterlesen