Schach

Auch in diesem Schuljahr biete ich euch wieder eine Schach-AG an. Wir treffen uns jeden Dienstag von 12:15 Uhr bis 13:35 Uhr im Raum 5.10.

Interessierte Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen sind ganz herzlich eingeladen!

  • Voraussetzungen sind lediglich die Kenntnis der Schachregeln sowie – besonders wichtig – die Freude an sehr intensivem Nachdenken.
  • Wir lernen Tricks, um mehr Spaß und Erfolg beim Schachspielen zu haben.
  • Wir versuchen, unsere Konzentrationsfähigkeit zu verbessern.
  • Wir spielen miteinander und führen gelegentlich Wettkämpfe gegen andere Schulen durch. In den letzten Jahren sorgte auch ein Lehrer-Schüler-Wettkampf stets für viel Spaß.

Spitzenplatzierung beim baden-württembergischen Pokal in Neckarsulm

Am 17.07.2015 wurde in Neckarsulm der baden-württembergische Schulschachpokal 2015 augetragen. Es war eine sehr imposante Großveranstaltung mit mehreren hundert Schachspielern in einer riesigen Turnhalle. Der sehr anstrengende Tag begann für uns um 6.50 Uhr und endete um 20.15 Uhr am Ulmer Hauptbahnhof.

Unser Team 1 belegte im Hauptturnier am Ende den hervorragenden 6. Platz unter 72 Mannschaften aus ganz Baden-Württemberg – so gut war ein AEG-Team noch niemals zuvor! Alle eingestzten Spieler konnten ihr Leistungsvermögen abrufen und kämpften sehr erfolgreich. Es spielten: Robert Mierzwa (5,5 Punkte aus 7 Partien), Nils Böck (5/7), Maximilian Hitzler (5/6), Moritz Moik (2/4) und Jakob Rosenbohm (3,5/4).

Auch die Nachwuchsspieler aus Team 2 (David Storz, Moritz Sander, Benjamin Petscher, Levin Yavas, Melik Kiremit) dürfen mit ihrem Abschneiden sehr zufrieden sein. Ziel dieser jungen Mannschaft war es, zehn andere Teams hinter sich zu lassen – und dieses Ziel wurde mit Platz 52 weit übertroffen. Beste Punktesammler waren Moritz, Benjamin und Levin mit jeweils 3 Punkten.

Schulmeisterschaft 2015 – Robert Mierzwa erneut siegreich

Im Mai / Juni 2015 wurde die diesjährige AEG Schulschachmeisterschaft ausgekämpft. Neben allen Teilnehmern der Schach-AG waren mit Jona Lutzenberger, Robert Mierzwa und Matteo Brünig auch drei Gastspieler dabei.

Nach spannendem Turnierverlauf konnte Robert Mierwa (KS1) seinen Titel letztlich sehr souverän verteidigen. Er gewann alle sechs Partien und lag am Ende vor Nils Böck (9d) und Maximilian Hitzler (7d). Als bestplatzierter Neuling konnte sich der talentierte Levin Yavas (5g) auf den vierten Rang schieben – prima!

Die Abschlusstabelle:

PlatzNameKlassePunktzahlBuchholzzahl
1Robert MierzwaKS 16,021,0
2Nils Böck9d5,022,0
3Maximilian Hitzler7d4,024,0
4Levin Yavas5g4,021,5
5Moritz Moik7g4,019,5
6Moritz Sander6e4,018,5
7Matteo Brünig7e4,016,5
8Melik Kiremit5e3,017,0
9Justus Willmann5d3,016,5
10David Storz7e3,015,5
10Benjamin Petscher6f3,015,5
12Henry Wortmann5f2,518,0
13Lukas Seubert5e2,514,5
14Justin Geiger5d2,513,0
15Jona Sander5d2,510,5
16Tristan Sprecher5d2,023,5
17Jakob Rosenbohm7e2,021,5
18Maximilian Kapfer5d2,021,0
19Jona Lutzenberger5f1,015,0
20Can Sancak5d0,015,5

Wir danken dem Förderverein der Anna-Essinger-Schulen ganz herzlich für die Bereitstellung sehr attraktiver Preise!

Lehrer-Schüler-Wettkampf 2015

Am Dienstag, 05.05.2015 fand zum sechsten Mal der traditionelle Lehrer-Schüler-Wettkampf im Schach statt. In diesem Jahr wurde an 11 Brettern gespielt – Rekord! Nachdem die Schüler im vergangenen Schuljahr klar gewannen, wurde es diesmal äußerst spannend. Aber der Reihe nach…

Die Lehrer, angeführt von unserem Schulleiter, Herrn Weinkauf, konnten in Bestbesetzung antreten. Bei den Schülern fehlten Nils Böck und Maximilian Hitzler.

Frau Wacker brachte das Lehrerteam mit einem sehenswerten Mattangriff gegen Melik Kiremit rasch mit 1-0 in Führung, Herr Müller nutzte Unkonzentriertheiten seines Gegners David Storz gnadenlos aus. 2-0 für die Lehrer nach nur 20 Minuten Spielzeit!

Durch Tristan Sprechers schönen Sieg gegen Herrn Weinkauf keimte Hoffnung im Schülerlager auf, zumal Frau Casper in der Eröffnung einige Ungenauigkeiten unterliefen und auch Herr Rau in Schwierigkeiten geriet. Moritz Sander erzielte durch einen Sieg gegen Frau Casper tatsächlich den zwischenzeitlichen Ausgleich, aber anschließend trumpften Frau Rzehak, Herr Mihailovic und Frau Eckel ganz groß auf: 5-2!  Die Vorentscheidung?

Herr Fichtner dominierte Moritz Moik klar und stand vor dem verdienten Sieg, als ihm eine Unaufmerksamkeit unterlief und die Partie mit einem Patt endete: 5,5-2,5.

Unser „Ersatzspieler“, der vielfache Schulmeister Robert Mierzwa, sprang für Maximilian Hitzler ein und gewann gegen Herrn Klippel. 5,5-3,5.

Den Sieg für das Lehreteam sicherte letztlich Herr Rau, der bei knapp werdender Bedenkzeit vielleicht etwas nervös wirkte, aber auch immer stärker wurde und seinen Gegner Jona Sander matt setzen konnte. 6,5-3,5.

Im letzten Spiel des Tages gewann Levin Yavas in einer feinen Partie verdientermaßen gegen Frau Schmidt, konnte damit aber nur noch Ergebniskosmetik betreiben.

Endstand: 6,5 – 4,5 für das Lehrerteam. Herzlichen Glückwunsch!

Links

Online Schach spielen gegen Programm Shredder

Schachaufgabe des Tages

Schacholympiade Dresden 2008

Schachverein Weiße Dame Ulm

Schachaufgaben

leicht…

In der Stellung oben kann Weiß in einem Zug matt setzen. Wie?
Na, das müsstest du doch schaffen!?

mittelschwer…

Weiß ist am Zug, aber es sieht gar nicht gut aus: Es droht nämlich Dg5xg2#. Weiß kann aber die drohende Niederlage abwenden und sogar seinerseits gewinnen. Wie?

knifflig…

Der Amerikaner Robert („Bobby“) Fischer (1943  – 2008) gilt als einer der genialsten Schachspieler aller Zeiten. Im Jahr 1972 bezwang er in einem Wettkampf in Reykjavik (Island) den Russen Boris Spasski und wurde neuer Weltmeister. Danach spielet er kurioserweise keine einzige ernsthafte Turnierpartie mehr.
Die Stellung oben stammt aus Fischers Partie gegen Lhamsuren Myagmarsuren (Mongolei) 1967. Fischer führte die weißen Steine und war am Zug. Wie gewann er diese Partie? Auf den ersten Zug kann man ja angesichts der geschwächten schwarzen Rochadestellung noch ziemlich einfach kommen, aber dann…