Vier Mannschaften beim Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ 2025

Ein Sportfest der Superlative erlebten die Sportlerinnen und Sportler des Anna-Essinger-Gymnasiums, die sich für das Landesfinale qualifiziert hatten. Am Mittwoch, den 16. Juli 2025, versammelten sich rund 3.350 Schülerinnen und Schüler und über 600 Lehrerinnen und Lehrer aus ganz Baden-Württemberg zum großen Landesfinale von „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“.

Wie eine kleine Olympiaeröffnung fühlte es sich für die insgesamt 32 Sportlerinnen und Sportler des Anna-Essinger-Gymnasiums an, als sie in der proppevollen EGE Trans-Arena in Bietigheim die Eröffnung des Landesfinales 2025 der Jugend trainiert für Olympia-Wettbewerbe erlebten. Insgesamt 16 Sportarten führten ihre Landesfinale in diesem Jahr zum ersten Mal in der gleichen Stadt und zur gleichen Zeit durch. Mit der stimmungsvollen Eröffnungs- und Schlussfeier wurden alle auf das Ziel eingeschworen: Gemeinsam sportliche Wettkämpfe durchführen und feiern.

Basketball-Team erreicht  4. Platz beim Landesfinale

Unser Basketball-Team erzielte beim Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ im WK4 (U14) den 4. Platz. Nach Siegen über Pfinztal und Crailsheim zog das Team als Gruppenzweiter ins Halbfinale ein, unterlag dort jedoch dem späteren Sieger Ludwigsburg. Im Spiel um Platz 3 reichte es erneut nicht gegen Konstanz. Viele Spieler des jungen Teams dürfen auch im nächsten Jahr noch in dieser Altersklasse antreten.

Leichtathleten vor allem im Weitsprung spitze

Im Leichtathletik Landesfinale gaben unsere U14 Mädchen ihr Bestes. Mit Spaß und einer großen Portion Ehrgeiz haben die jungen Leichtathletinnen beim Laufen, Springen und Werfen zahlreiche Punkte gesammelt und sich durch Hochs und Tiefs gekämpft. Im Weitsprung konnten sie dabei sogar das landesweit beste Teamergebnis erzielen. Insgesamt wurde die Teilnahme mit einem siebten Platz gekrönt. Dieses tolle Erlebnis macht nun Lust auf mehr!

Tennis-Team auf tollem 4. Platz

Das noch ziemlich junge Tennis-Team unserer Jungs (WK3, U15) hatte sich durch drei Siege in der Qualifikation unter die besten vier Teams gekämpft. Dort trafen sie im Württembergischen Finale auf das Otto-Hahn-Gymnasium Ludwigsburg, unterlagen aber gegen die im Schnitt ein Jahr älteren Gegner. Auch im Spiel um den dritten Platz konnte sich das Anna-Essinger-Team gegen das Suttner-Gymnasium Konstanz nicht durchsetzen, nahm aber die Niederlage gelassen hin, da im nächsten und zum Teil auch im übernächsten Jahr die meisten Spieler erneut die Chance auf den Landestitel haben.

JTFO Klettern: Landesfinale und Ausblick auf Berlin

Bereits zum dritten Mal nahm das JTFO-Kletterteam am Landesfinale teil. In diesem Jahr wird Klettern sogar erstmals als Demowettkampf beim Bundesfinale in Berlin vertreten sein – ein wichtiger Schritt für die Anerkennung der Sportart auf Bundesebene. Das Team des Anna-Essinger-Gymnasiums hatte in diesem Schuljahr leider etwas Pech mit der Einteilung der Wettkampfklassen. Obwohl Noah Chiva zu den stärksten Kletterern zählt, war er offiziell noch zu jung, um in der höheren Altersklasse anzutreten. Trotzdem durfte unser Team außer Konkurrenz beim Landesfinale starten und die Routen vorklettern – eine besondere Aufgabe, die alle mit großem Engagement und Können meisterten. Im nächsten Jahr sind sie dann wieder regulär dabei – mit besten Chancen und viel Motivation!

Markus Braig, Paula Mutter, Michael Klippel, Julia Heller