Autor: Dieter Greulich
Vorlesetag am AEG

Der bundesweit im November stattfindende Vorlesetag wurde an unserer Schule dieses Jahr auf den 3. Februar verlegt. Im Rahmen dieses Tages wurden entweder von „Annas starken Lesern“, unserer Lektüre-AG, oder von Lehrer*innen deutsch- und fremdsprachige Texte vorgelesen. Für die Klassen hieß es dabei Zurücklehnen und Zuhören. Zum Abschluss las Oskar Buchele (8e) in der Bibliothek […]
Bewerbung an einer weiterführenden Schule für die Klassen 9 und 10
Gymnasiastinnen und Gymnasiasten der Klassen 9 oder 10 können sich an einem dreijährigen Beruflichen Gymnasium oder einem Berufskolleg bewerben. Voraussetzung hierfür ist die Versetzung am Schuljahresende. Die Anmeldung erfolgt online und muss spätestens bis zum 1.März abgeschlossen sein. Genauere Informationen können auf unserer Beratungsseite abgerufen werden.
Erste DELF-Absolventen am AEG

Erstmals haben wir unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geboten, das lebenslang und weltweit anerkannte DELF-Zertifikat B1 an unserer Schule zu erwerben. Damit leisten wir einen Beitrag zur Qualitätssicherung im Fach Französisch und öffnen zugleich den Schülerinnen und Schülern im späteren Leben Türen, von denen diese heute unter Umständen noch gar nichts wissen. Herzlichen Glückwunsch […]
Schüler-Universtität
Du bist ein begabter Schüler und interessierst Dich bereits für ein Studium? Dann könnte die Schüler-Universität etwas für Dich sein!
Weihnachtsgrüße
Leider muss unser Weihnachtskonzert dieses Jahr ausfallen. Auf musikalische Grüße müssen Sie deshalb aber nicht verzichten. Klicken Sie „Weiterlesen“ um zwei Weihnachtsklassiker in der Interpretation von unserem Unterstufenchor zu hören.
Schüler-Universität Ulm
Die Idee der Schüler-Universität ist, interessierten und geeigneten Oberstufenschülern der Gymnasien die Teilnahme an ausgewählten regulären Vorlesungen der Universität zu ermöglichen.
Abitur

Am Dienstag ist unserer Abijahrgang 2021 mit dem Fach Deutsch in die diesjährigen Abiturprüfungen gestartet. Vieles läuft dieses Jahr anders, aber Abiplakate am Südeingang gibt es auch in diesem Jahr. Den guten Wünschen für erfolgreiche Prüfungen schließen sich alle Lehrerinnen und Lehrer am Anna-Essinger-Gymnasium an. Toi, toi, toi, wir drücken Euch die Daumen!
Mathe-Känguru

Das Mathe-Känguru hüpft auch dieses Jahr wieder durch unsere Schule – trotz Corona. Mathe-Känguru ist ein aus Australien stammender Mathematik-Wettbewerb für die Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen.
Um was es genau dabei geht und wie ihr daran teilnehmen könnt, erfahrt ihr, wenn ihr weiterlest.
Was kommt nach der Schule?
Die Technische Hochschule Ulm stellt ihre Studienfelder in einer Reihe von Online-Veranstaltungen vor. Ein Übersicht finden Sie auf der Homepage der THU.
Fragebogen des Stadtjugendrings
Wir, der Stadtjugendring Ulm e.V. konnten im Lockdown im Frühjahr zwar etwas Unterstützung bieten, allerdings haben wir uns für die kalte und dunkle Jahreszeit mehr vorgenommen. Um den Bedarfen von Euch gerecht werden zu können, müssen wir diese erst kennen. Deswegen haben wir einen Fragebogen entwickelt und würden uns freuen, wenn Ihr uns helft und […]