Vertretungen
Abmeldung
- Langfristige Abmeldung: Planen Sie, eine Fortbildung zu besuchen, auf Klassenfahrt zu gehen, oder eine außerunterrichtliche Veranstaltung zu organisieren, oder können Sie aus einem anderen Grund Ihren Unterricht nicht regulär halten, füllen Sie das „Formular zur Meldung von Abwesenheit als Vorlage für den Vertretungsplan“ aus und legen es in das Fach von Herrn Greulich. (Diese Formulare befinden sich im Lehrerzimmer im Schubfach „Abwesenheit Lehrer“ und im Fach „Vertretungsplan“). Der Schulleiter unterschreibt das Formblatt, um die Absenz zu genehmigen, und wird das unterschriebene Formular in das Fach „Vertretungsplan“ legen. Achten Sie darauf, langfristige Abmeldungen so frühzeitig anzumelden, dass spätestens um 7.00 Uhr am Tag vor dem ersten Abwesenheitstag das unterschriebene Formblatt beim Vertretungsteam angekommen ist. Geben Sie auf dem Formblatt klar an, an welchen Tagen Sie abwesend sind bzw. welche Unterrichtsstunden entfallen müssen (siehe Formblatt).
- Kurzfristige Abmeldung: Sollten Sie über Nacht erkranken, melden Sie sich bitte morgens zwischen 7.00 Uhr und 7.15 Uhr telefonisch beim Sekretariat (0731 161 3631). Von dort werden Sie weiterverbunden zum Vertretungsteam, damit Sie Fragen klären können wie z.B. Zeitraum der Krankmeldung, Verschiebung einer Klausur o.Ä.
- Ausnahmefälle: Sollten Sie im Laufe des Tages erkranken oder können Sie aus wichtigen persönlichen Gründen spontan den Unterricht nicht fortsetzen, melden Sie sich bitte persönlich im Sekretariat ab.
Inhalt der Vertretungsstunden
In Klasse 5 bis 7 wird an alle Schüler*innen zu Beginn des Schuljahres ein Vertretungsbuch ausgeteilt, das die Schüler*innen bei Bedarf bearbeiten können. Die Lösungen zu den Aufgaben befinden sich im Lehrerzimmer im Regal unterhalb der Postfächer neben den Lernzeitordnern.
Finden Sie in Ihrem Postfach keinen Arbeitsauftrag, so können Sie
- das Vertretungsbuch heranziehen (Klasse 5-7),
- ein allgemeines Thema Ihres Faches unterrichten oder
- die Schüler*innen im Sinne von bewegter Schule beschäftigen. In diesem Fall begleiten und beaufsichtigen Sie bitte Ihre Klasse.
Falls Sie ausnahmsweise eine Klasse im Nebenraum mit betreuen müssen, schauen Sie bitte in regelmäßigen Abständen bei der zu betreuenden Klasse vorbei, damit diese sich beaufsichtigt fühlt.
Information des Kollegiums
Bitte informieren Sie sich spätestens 15 Minuten vor Unterrichtsbeginn, welche Änderungen für den aktuellen und den kommenden Tag geplant sind. Ergeben sich Änderungen während des Tages, so wird das Vertretungsteam Sie direkt ansprechen oder schriftlich informieren, Bitte kontrollieren Sie auch Ihr Postfach, ob dort ein Arbeitsauftrag für die Vertretungsstunde vorliegt.
Arbeitsaufträge
Bei kurzfristiger Erkrankung können Sie einen Arbeitsauftrag für Ihre Klasse per Email an arbeitsauftrag@anna-essinger-gymnasium.de schicken. Bitte geben Sie dabei die Klasse, Stunde und Anzahl der benötigten Kopien in der Email an.
Das Vertretungsteam bemüht sich, Ihren Arbeitsauftrag weiter zu reichen.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie das Vertretungsteam nicht zu Hause, am Wochenende oder per persönlicher Dienstmail, sondern telefonisch über das Sekretariat oder über die Adresse arbeitsauftrag@anna-essinger-gymnasium.de.
Ansprechpartner*in: Herr Zeller, Frau Wollmann