Suchtprävention
Suchtprävention findet in verschiedenen Fächern (Bio, Religion, D) statt. Es steht außerdem ein Materialkoffer bzw. Boxen für Vertretungsstunden zur Verfügung. Weitere Information finden sich am „Schwarzes Brett“ mit Postern, Infomaterial und Adressen sowie auch auf der öffentlichen Homepage unter Suchtprävention. Frau Fritze und Frau Maus stehen jederzeit für Gespräche zur Verfügung. Konkret wird Suchtprävention folgendermaßen in den Klassen umgesetzt:
- Klasse 6-8 (fakultativ): Prävention des Rauchens durch Teilnahme am Wettbewerb „Be smart – don’t start“ (Beginn 11/2012)
- Klasse 7: Suchtprävention im Rahmen des Biologie-Unterrichts, auch durch Schüler-Multiplikatoren
- Klasse 9: Suchtprävention und Ich-stärkung durch „Steiger Metzingen“ (Andi Salzer, ehem. Streetworker) (fünf Stunden pro Klasse; Beginn Juli 2011, jeweils im Sommer)
- Klasse 10: Verkehr und Alkohol (Polizei) (Winter/Frühjahr 2012)
Es fand im Schuljahr 2012 ein Peer-to-Peer-Schülermultiplikatorenseminar für Schüler*innen der Klassen 8/9/10 (Ausbildung von 20 Multiplikatoren; anschließend eine Suchtpräventions-AG) statt. Im Rahmen der Peer-to-peer-Ausbildung hat Herr Siedler (polizeiliche Prävention) über die rechtlichen Folgen des Alkoholkonsums im Straßenverkehr informiert. (Die weitere Kooperation mit der Polizei muss neu organisiert werden, da Herr Siedler neue Aufgaben übernommen hat.)
Längerfristig ist eine Inselwoche für Gewalt- und Suchtprävention geplant.
Ansprechpartnerinnen: Frau Fritze, Frau Maus