Mittagsaufsicht

Die Mittagsaufsicht findet in der 6. und 7. Stunde statt und zählt je als halbe Deputatsstunde.

In diesem Schuljahr gelten für die Schülerinnen und Schüler in den Mittagspausen modifizierte Regeln:

Gymnasium

  • Die Schüler verlassen das Schulhaus und halten sich draußen im Bereich des Forums, den Ballspielplätzen bzw. vor den Containern auf. Bei schlechtem Wetter werden die Klassenzimmer geöffnet.
  • Alle Schülerinnen und Schüler dürfen mitgebrachtes Essen in der kleinen Mensa konsumieren.

Realschule

  • Die Schüler verlassen das Schulhaus und halten sich draußen in ihrem zugewiesenen Bereich auf. Bei schlechtem Wetter werden die Klassenzimmer geöffnet.
  • Jahrgang 5 und 6 darf zum Mittagessen in die kleine Mensa.

Schulhaus + Mensa

  • In allen Bereichen, in denen sich unsere Schüler aufhalten, Präsenz zeigen, Ansprechpartner sein und für Einhaltung der Hausordnung sorgen sowie Abfall aufheben lassen.
    Besonders natürlich in den Klassenzimmern und Oberstufenraum sollte mehrmals kontrolliert werden, ob sich alle an die Regeln halten.
  • Niemand darf sich dauerhaft in den Gängen aufhalten. Essen und Trinken ist auf den Gängen nicht erlaubt und es herrscht ausnahmslos Maskenpflicht.
  • Besucher dürfen nur mit Anliegen ins Schulhaus (z.B. für Elterngespräche oder Besuche im Sekretariat). Schulfremde, z. B. Berufsschüler dürfen das Schulgebäude nicht betreten, dasselbe gilt für Eltern, die ihre Kinder abholen möchten.
  • Sobald die Bibliothek wieder geöffnet ist, muss auch dort regelmäßig kontrolliert werden, ob alle Regeln eingehalten werden.
  • 6.Stunde: für Ruhe sorgen, damit der Unterricht der anderen Klassen nicht gestört wird.

Außenbereich

  • Präsenz zeigen in den Außenbereichen;
  • auch an der Bushaltestelle bzw. dem Weg dorthin (s. Vorschrift RP, Dez. 2009), besonders zu Beginn der 6. und 7. Stunde;
  • Aufgrund der Baustellensituation werden keine Platzkarten für Fußball- und Basketballplatz vergeben.

Bitte außerdem beachten: 

  • Elektronische Geräte dürfen im Haus generell nicht verwendet werden, auch nicht in der großen Pause oder Mittagspause. Im Notfall kann außerhalb des Gebäudes telefoniert werden.

Ansprechpartnerin

Frau Schlund

Schlagwörter: ,