31. Juli 2020
Keine Kommentare
Jugend debattiert
Teilnehmer
- Wettbewerb 1: Schüler*innen der Klassen 8-9
- Wettbewerb 2: Schüler*innen der Klassen 10-12
Themen
Die Lehrer*innen der teilnehmenden Klassen legen die Debattenthemen fest. Die teilnehmenden Schüler*innen erfahren die Themen zehn Tage vor der Debatte.
Zeitplan
- Vorentscheidung in den Klassen im Dezember (2 Klassensieger)
- Schulentscheidung im Januar, 2. Schulwoche (1 Schulsieger)
- Schulverbundwettbewerb Anfang Februar
Ablauf Schulwettbewerb
- Zeit: 3.-6. Stunde. Jede Debatte dauert 24 Minuten.
- Jeder Schüler*in nimmt jeweils an zwei Debatten teil.
- In einer Debatte debattieren jeweils vier Debattanten zu einem Thema, zu dem klar eine Pro- oder Kontra-Position übernommen werden muss (jeweils zwei Pro und zwei Kontra).
- Die Debatte im Sinne des Wettbewerbes ist streng reglementiert: Sie beginnt mit einer Eröffnungsrunde. Bei dieser hat jeder der vier Debattanten zwei Minuten Zeit, seine Position vorzustellen und für seine Seite zu argumentieren, ohne dass er dabei unterbrochen werden darf. Die Pro- und Contraredner wechseln sich hierbei ab. Zuerst spricht in der Eröffnungsrunde derjenige, der etwas an der momentanen Situation ändern möchte.
- Ablauf der Debatte: Der zweite Teil ist die freie Aussprache. Diese dauert zwölf Minuten und wird in Form einer unmoderierten Debatte geführt. Der letzte Teil ist die Schlussrunde. Hier bekommen alle Debattanten erneut eine Minute Redezeit, um noch einmal ihren Standpunkt klar zu machen. Im Unterschied zu anderen Debattenformaten darf die eigene Position hier geändert werden, in jedem Fall muss die Position allerdings durch die vorausgegangene Debatte begründet werden. Es dürfen folglich keine neuen Argumente genannt werden.
- Bewertung der Debatte: Eine Jury bestehend aus vier Personen (2 Lehrer*innen – 2 Schüler*innen) bewertet die Debattanten nach vier Kriterien: Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft. Jedes Jurymitglied gibt jedem Debattanten für diese vier Kriterien jeweils Punkte, wobei maximal fünf Punkte pro Kriterium vergeben werden können. So kann jeder Debattant in einer Debatte also maximal 60 Punkte erreichen.
- Die vier besten Schüler*innen der Schule kommen zum Schulverbandsfinale.
- Preis: Urkunden und Buchgutschein für den Sieger
Ansprechpartner: Herr Klippel