Infoabend Viertklässler

Nach den Informationsveranstaltungen an den Grundschulen, die vom Schulleiter im ersten Halbjahr Klasse 4 besucht werden, findet für alle interessierten Schüler*innen und Eltern in der Regel ein Infoabend am Anna-Essinger-Gymnasium statt.
Dieser Infoabend ist mit einer Lernstraße verbunden (s. unten), die von Lehrer*innen und älteren Schüler*innen geleitet wird. Hier sollte für ca. 150-200 Kinder ein Programm geboten werden, das den Alltag der Schule darstellt und Besonderheiten der Schule (Sport, Sprachen, Geistes- und Naturwissenschaften, AGs, Ganztagesangebote, Projekte, Kooperationen u.v.m.) präsentiert.

Ablauf

  • 17.30 Uhr: Informationen zur Sportklasse in der Mensa durch Herrn Rettich
  • 18.30 Uhr: Allgemeine Begrüßung durch den Schulleiter. Im Rahmenprogramm spielt z.B. die Schulband, das Orchester oder der Chor.
  • 18.45 Uhr: Kinder gehen in Gruppen auf Schulhausrallye, Eltern in der Mensa
  • 18.45-19.45 Uhr: Informationen des Schulleiters zum Konzept der Schule, zu Anforderungen des Gymnasiums. Darstellung des Ganztagesbereiches, Vorstellung von Projekten (z.B. Mobbingfreie/Bewegte Schule). Elternvertreter, SMV und Fragen.
  • Ca. 20.00 Uhr: Ende des allgemeinen Teils mit Möglichkeiten zum persönlichen Gespräch zwischen Eltern und Lehrer*innen sowie einem Durchgang durch die Stationen (diese sollten noch ca. 30 Min. nach Ende der Rallye bestehen bleiben).

Lernstraße

Parallel zur Elterninformation findet für die Kinder ein Stationenlernen im Schulhaus statt, bei dem die Kinder sowohl unser Schulhaus als auch einzelne Fächer und Lehrer*innen kennen lernen können. Die einzelnen Gruppen (ca. 20 Kinder) werden jeweils von einem Lehrer*in nach einem vorher festgelegten Plan durch die einzelnen Stationen begleitet.
Die Stationen sind dabei so gestaltet, dass eine Gruppe sie in ca. 10 Minuten bearbeiten kann. Dabei sollten die Kinder nach Möglichkeit selbst eine Aufgabe lösen müssen. Die Station wird im Lauf des Abends von 4 bis 6 Gruppen durchlaufen.
Parallel dazu gibt es im Schulhaus Informationsstellen, bei denen sich Eltern und Kinder gezielt über Inhalte und Projekte einzelner Fachschaften informieren können.

Hinweis

Listen zum Eintragen in Stationen und in den Aufsichten hängen aus.
Der Infoabend ist ein zentraler Abend zur Information der neuen 5er und deren Eltern. Neben dieser Funktion stellt sich die Schule und das Kollegium an diesem Abend der Öffentlichkeit vor und prägt das Bild unserer Schule auch für Eltern, die ihre Kinder nicht an unsere Schule geben. Damit ist der Abend ein wichtiger Teil der Öffentlichkeitsarbeit unserer Schule.

Ansprechpartnerin: Frau Dr. Gehring

Schlagwörter: