Bücherverwaltung
Identifizierbarkeit:
Alle Bücher sind mit einem einmalig vergebenen Barcode versehen und werden mit diesem dem Ausleiher eindeutig zugeordnet. Somit ist jeder Ausleiher für den Verbleib und Zustand des Buches verantwortlich und kann zur Rechenschaft gezogen werden.
Verlassen Schüler die Schule, benötigen sie eine Unterschrift vom Bücherverantwortlichen auf ihrem Laufzettel, welcher bescheinigt, dass alle Bücher zurückgegeben wurden. Dadurch kann Schülern für nicht zurückgegebene Bücher ein Pfand abgenommen werden, bis die Schüler die fehlenden Bücher ersetzt haben.
Bücherausgabe:
Die Bücherausgabe erfolgt zu Beginn des Schuljahrs getrennt nach Klassen an zentralen Terminen in der Mensa zu Beginn der ersten Schulwoche für die Sekundarstufe I. Dabei begleitet die eingeteilte Lehrkraft im entsprechenden Zeitfenster die Klasse in die Mensa. Auf die speziellen Bedürfnisse der neuen Schüler*innen in den 5. Klassen wird nach Möglichkeit Rücksicht genommen. Dazu wird mit dem Koordinator für die 5er Einschulung Rücksprache gehalten. Für den neuen Jahrgang der Sekundarstufe II wird ebenfalls in der ersten Schulwoche ein zentraler Ausgabetermin in der Mensa abgehalten. Dafür wird die Deutsch- bzw. die Matheschiene verwendet. Schüler*innen aller Klassenstufen, welche an den ihnen zugewiesenen Terminen verhindert sind, erhalten in der 2. Schulwoche einen zentralen Nachtermin, welcher ebenfalls in der Mensa stattfindet.
Für Zugänge zum 2. Halbjahr findet in den ersten beiden Februarwochen ein zentraler Ausgabetermin in der Mensa statt.
Lehrkräfte legen dem Bücherverantwortlichen einen Zettel mit Buchtitel und eigenem Namen ins Fach. Zeitnah erhalten Sie nach Buchtitelverfügbarkeit das gewünschte Exemplar auf ihren Namen gebucht. Um einen schnellen Prozess zu erhalten, wird das Buch oder ein Negativbescheid ins Fach des Kollegen gelegt.
Bücherrückgabe:
Die Bücherrückgabe findet am Ende des Schuljahrs an zentralen Sammelterminen statt. An diesen Terminen kommt die entsprechende Lehrkraft, welche im Zeitfenster Unterricht in der Klasse hat, mit der Klasse in die Mensa. Dort werden die Bücher zurückgebucht und eingelagert. Schüler*innen aller Klassenstufen, welche an den ihnen zugewiesenen Terminen verhindert sind, erhalten einen zentralen Nachtermin, welcher ebenfalls in der Mensa stattfindet.
Für Abgänge zum Ende des 1. Halbjahres findet ein zentraler Abgabetermin vor der Aushändigung der Halbjahresinformation statt.
Die Abgabe der Bücher des Abitur-Jahrgangs erfolgt am Tag vor der mündlichen Prüfung für die nicht mehr benötigten Bücher sowie endgültig am letzten Tag der mündlichen Prüfung.
Lehrkräfte, welche Bücher zurückgeben möchten, legen dem Bücherverantwortlichen das Buch mit entsprechendem Vermerk ins Fach.
Buchbestellungen:
Die zentrale Bestellung für das kommende Schuljahr findet bis spätestens Ostern statt. Im Vorfeld der Etatsitzung informiert der Bücherverantwortliche die Fachschaften über den Buchbestand und fragt ab, welche und wie viele Bücher und zu welchem Zweck angeschafft werden sollen. Der Bücherverantwortliche meldet diesen Bedarf der Schulleitung. Sie entscheidet bei Mittelknappheit in Absprache mit den Fachkoodinatoren über die Priorität der Anträge.
Büchereinbinden:
An zentralen Terminen gegen Pfingsten finden Büchereinbandsitzungen statt. Die Schüler*innen versehen die Bücher mit den Barcode-Etiketten und binden die Bücher mit Klebefolie ein. Daraufhin werden die Barcode-Etiketten im System als Bestand des Buchtitels erfasst. Die Lehrkräfte, welche in den Zeitfenstern Unterricht in den eingeteilten Klassen haben, kommen mit den Schüler*innen in die Mensa und achten darauf, dass das Einbinden in geordneten Bahnen und sauber geschieht.
Etwaige notwendige Nachbestellungen im Herbst werden dankenswerterweise von Schüler*innen im Kunstunterricht eingebunden.
Buchreparaturen:
Buchreparaturen werden unregelmäßig mit Hilfe von Schüler*innen durchgeführt, z.B. im Rahmen der Projekttage.
Ansprechpartner: Herr Kümmel