BOGY Klasse 10
In Klasse 10 absolvieren die Schüler*innen ein einwöchiges Praktikum in einem Betrieb ihrer Wahl, um sich über ein bestimmtes Berufsbild zu informieren. Der Termin für dieses Praktikum wird für den gesamten Jahrgang zu Beginn des Schuljahrs festgelegt und liegt in der Regel unmittelbar vor oder nach den Pfingstferien, so dass die Schüler*innen die Möglichkeit haben, das Praktikum in die Ferien hinein zu verlängern.
Verantwortlich für die Gesamtkoordination ist Frau Casper, die Organisation in den Klassen und die inhaltliche Vorbereitung übernimmt der jeweilige Gemeinschaftskundelehrer. Insbesondere organisiert dieser im Vorfeld des Praktikums einen Besuch im Berufsinformationszentrum (BIZ) und verteilt zu Schuljahresbeginn folgende Formulare an die Schüler*innen:
- Anschreiben an die Betriebe
- Einverständniserklärung der Eltern
- Bestätigung der Praktikumsstelle durch Betrieb
Außerdem informiert der GK-Lehrer am ersten Elternabend die Eltern über Durchführung und Ziele des BOGY-Praktikums.
Die Schüler kümmern sich selbständig um einen Praktikumsplatz. Es kommen auch Arbeitsstellen außerhalb Ulms in Frage. Bis etwa Ende Februar erfolgt dann die Rückmeldung an den GK-Lehrer, wobei die genaue Adresse des Betriebs und ein Ansprechpartner mit Rufnummer genannt werden müssen. Der GK-Lehrer sammelt die Adressen und überprüft, ob jeder Schüler einen Praktikumsplatz gefunden hat.
Während des Praktikums werden die Schüler*innen jeweils von einem Fachlehrer besucht. Durch diese Besuche ist ein Feedback sowohl von Schülerseite als auch von Seiten der Arbeitgeber möglich. Außerdem kann dadurch sichergestellt werden, dass die Art der Praktikumsstelle mit den Anforderungen des BOGY-Praktikums übereinstimmt und dass die Schüler als positive Botschafter unserer Schulgemeinschaft auftreten.
Die Verteilung der Fachlehrer auf die einzelnen Klassen wird im Vorfeld bestimmt, so dass sich jeder Kollege vor Beginn der Praktikumswoche für die entsprechende Anzahl von Schülern eintragen kann. Die Kontaktdaten bekommt er dann vom GK-Lehrer mitgeteilt. Bei Praktikumsstellen, die außerhalb Ulms liegen und deshalb für einen persönlichen Besuch nicht in Frage kommen, kann dieser auch durch Telefonkontakt ersetzt werden.
Nach Abschluss des Praktikums erstellen die Schüler*innen einen ausführlichen Bericht, der von den GK-Lehrern bewertet wird. Nach Möglichkeit geht dieser Bericht auch der jeweiligen Praktikumsstelle zu.
Weitere Informationen und Formulare finden Sie auf der öffentlichen Homepage unter BOGY.
Ansprechpartnerin: Frau Casper