24. August 2020
Keine Kommentare
Sozialpreis
Kriterien für einen Sozialpreis am Anna-Essinger-Gymnasium sind
- Der Sozialpreis wird an Schüler*innen verliehen, die sich überdurchschnittlich und langfristig in verschiedenen schulischen Bereichen sozial engagieren. Anwärter für einen Sozialpreis können beispielsweise Schüler*innen werden, die sich für die SMV, die Schulsanitäter, die Mediation und/oder als Paten engagieren.
- Die Lehrer, die für die unter 1. genannten Bereiche verantwortlich sind, und die Schülersprecher*innen können Schüler*innen für einen Sozialpreis vorschlagen.
- Die Schulleitung entscheidet gemeinsam mit den verantwortlichen Lehrer*innen aus diesen Bereichen über die Vergabe des Sozialpreises.
- Der Sozialpreis wird in der Regel in der Abschlussklasse verliehen. Beendet eine Schüler*in ein überdurchschnittliches und langfristiges Engagement vor der Abschlussklasse, so kann der Sozialpreis auch früher verliehen werden. Der Sozialpreis wird dann im darauffolgenden Schuljahr nach Beendigung der Tätigkeit verliehen.
- Der Sozialpreis wird für einen Tätigkeitsbereich einmal verliehen. Jeder Schüler*in kann im Laufe seiner Schullaufbahn am Anna-Essinger-Gymnasium einmal einen Sozialpreis erhalten.
- Der Sozialpreis beinhaltet eine Urkunde und einen Büchergutschein.
Ansprechpartnerinnen: Frau Heller, Frau Höfler, Frau Widmann