ÖPR
Der ÖPR (Örtliche Personalrat) fungiert als Bindeglied und vermittelnde Instanz zwischen Schulleitung und Kollegium des Anna-Essinger-Gymnasiums. Er vertritt die Interessen des Kollegiums gegenüber der Schulleitung und trägt dafür Sorge, dass die Rechte des Kollegiums gewahrt bleiben. Er dient als ständiger Ansprechpartner für Kollegen und möglicher Vermittler im Konfliktfall.
Der ÖPR des AEG trifft sich in wöchentlichen Sitzungen und wird im monatlichen Gespräch mit der Schulleitung über wichtige Punkte der Schulorganisation und -entwicklung informiert. Gleichzeitig kann er in Absprache mit der Schulleitung getroffene Beschlüsse ans Kollegium vermitteln.
Der ÖPR leitet aktuelle Informationen des Hauptpersonalrats an das Kollegium weiter. Daneben steht der ÖPR des AEG in ständigem Kontakt zu den ÖPR der anderen Ulmer Gymnasien und denen des Alb-Donau-Kreises.
Mindestens einmal pro Schuljahr beruft der ÖPR eine Personalversammlung ein, in der er einen Tätigkeitsbericht ablegt und mit dem Kollegium aktuelle Punkte der Schulsituation bespricht.
Der ÖPR arbeitet unter anderem in folgenden Bereichen mit der Schulleitung zusammen:
- Personalsituation
- Deputatsplanung/Stundenplan/Belastung der Kollegen
- Situation von Teilzeitkräften
- Überstunden/Bugwellen
- Krankheitsvertretungen/Abordnungen/Beurlaubungen
- Stellenausschreibungen/Personelle Veränderungen/Anfragen ans RP
- A14-Ausschreibungen
- Anrechnungs-/Ermäßigungsstunden
- Terminplanung
- Korrekturtage
- Aufsichten
- Terminierung von Konferenzen
- Klassenbildung
- Raumsituation/Lehrerzimmer
- Schulausstattung
- Haushaltssituation
- Planung von pädagogischen Tagen
- Schulentwicklung
- Personalführung
- Außerunterrichtliche Veranstaltungen
- Innerschulische Regelungen und Abläufe
Daneben erfüllt der ÖPR organisatorische Aufgaben für Kollegium und Schulleitung. Dazu gehören die Begrüßung neuer Kolleg*innen zu Schuljahresbeginn, die Zuteilung von Plätzen und Schließfächern im Lehrerzimmer und die Organisation des Personalausflugs sowie der Weihnachts- und Jahresabschlussfeier mit Verabschiedung von Kollegen.
Ansprechpartner: Herr Zeller, Frau Höfler, Herr Hackbarth, Frau Schmidt, Frau Schmegner